Wer seinen Job gut macht, wird meistens irgendwann befördert. Aus der Pflegefachkraft wird die Stationsleitung und später vielleicht die Pflegedienstleitung. Aus dem Assistenzarzt der Stationsarzt, Oberarzt und vielleicht eines Tages der Chefarzt. Auf einmal ist Führungskompetenz gefragt – das ist eine Fähigkeit, die Studium und Ausbildung allerdings nie vermittelt haben. Wer seine Mitarbeiter im Gesundheitswesen fit für Führungsrollen und -aufgaben machen möchte, sollte das Leadership Coaching von Crown Coaching International kennen. Denn dieses Coaching wurde speziell für Teilnehmer aus dem Gesundheitswesen konzipiert.
Wem ist es schon die Wiege gelegt, Mitarbeiter anzuleiten, Aufgaben zu delegieren, Konflikte zu lösen oder ein Team zu Höchstleistungen zu motivieren? Das dürften die wenigsten sein. Besonders schwer fällt die Führungsrolle jenen Mitarbeitern, die zuvor über viele Jahre selbst Teil eines Teams waren und deren Rolle eher das Folgen als das Führen war.
Leadership Coaching unterstützt Führungskräfte dabei,
Weil jeder Mensch anders ist, gibt es nicht das eine, einzig wahre Führungskräftetraining als Passepartout für Jedermann. Leadership Coaching hat daher immer auch mit Authentizität zu tun, die sich jede Führungskraft erhalten sollte. Und doch stoßen wir auch im Gesundheitswesen immer wieder auf gleiche Verhaltensmuster und Herausforderungen, die jede Führungskraft kennen sollte. Fazit: Leadership ist lernbar.
Hinter Crown Coaching International steht ein Zusammenschluss von zehn zertifizierten Coaches, die überwiegend einen beruflichen Hintergrund aus dem Gesundheitswesen haben. So wie die Gründerin und Inhaberin auch: Prof. Dr. Renate Tewes ist gelernte Pflegefachkraft, Diplom-Psychologin, ausgebildeter Business Coach und seit 2002 an der Evangelischen Hochschule Dresden im Studiengang Pflegewissenschaft und Pflegemanagement tätig. In einem berufsbegleitenden Studiengang bereiten sich Menschen aus dem Pflegebereich darauf vor, künftig Verantwortung im Gesundheitswesen zu übernehmen.
Dr. Tewes: „An der Hochschule arbeiten wir praxisorientiert und verknüpfen Lehre und Alltag im Beruf.“
Im Jahr 2008 führte dieses Leitbild zur Gründung von Crown Coaching, das für
Clever
Ressourcen Orientiert
Wissenschaftlich fundiert
und
Nachhaltig
steht.
Das Unternehmen unterstützt mit seinen zehn international tätigen Coaches Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen unter anderem durch Leadership Coaching. Das Team bietet seine Seminare in den Einrichtungen an, die Partnercoaches sind in ganz Deutschland, Großbritannien und in den USA tätig. Universitätskliniken zählten in den letzten Jahren ebenso zu den Kunden wie kirchliche Häuser oder solche, die von Stiftungen geführt werden.
Leadership Coaching für das Gesundheitswesen besteht bei Crown Coaching aus drei Trainingstypen mit unterschiedlichen, einzeln buchbaren Modulen.
Gern informiert Crown Coaching International alle Interessenten über die Möglichkeiten eines Leadership Coaching speziell für ihre Einrichtung.
Mit einer E-Mail an info@crown-coaching.de nehmen Sie einfach Kontakt auf und können Ihr Anliegen bereits in einigen Sätzen schildern.
Ansprechpartner: Cornelia Andersch
0173 / 58 42 240
Mail: info@crown-coaching.de