Es gibt Veränderungen in Branchen und Unternehmen, die das Management gar nicht einleiten muss, weil sie absehbar und unabwendbar ohnehin auf sie zukommen: Für die Printmedien war dies die Online-Zeitung, für die Automobilindustrie der Elektromotor. Im deutschen Gesundheitswesen stehen gravierende Veränderungen dadurch an, dass die Generation der Babyboomer in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen wird. Mit Crown Coaching gestalten Sie das Change Management Ihrer Einrichtung im Gesundheitswesen proaktiv und stellen sich erfolgreich für die Herausforderungen der nächsten Jahre auf. Mit wissenschaftlich fundiertem Training und Coaching speziell für das Gesundheitswesen.
Gutes Change Management ist immer vorausschauend. Im deutschen Gesundheitswesen sind die Herausforderungen der nächsten Jahre durch den beschriebenen Generationswechsel klar vorgezeichnet:
„Trotz dieser Tatsachen handeln viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen reaktiv und reizen wissentlich die Leidensfähigkeit der Mitarbeiter aus, um kurzfristig Kosten zu sparen.“ Diese harte Bestandsaufnahme trifft Prof. Dr. Renate Tewes, Gründerin und Inhaberin von Crown Coaching. Dr. Tewes leitet den Studiengang Pflegewissenschaft und Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Dresden, ihre Unternehmensberatung gründete sie im Jahr 2008. Seitdem unterstützt Crown Coaching mit großem Erfolg Einrichtungen in Deutschland, Großbritannien und in den USA zu den Themen Change Management und Führungskräftetraining. Zum Team gehören zehn Business Coaches, überwiegend mit beruflichem Hintergrund aus dem Gesundheitswesen.
Eines der großen Themen im Change Management ist die Frage danach, wie die Führungskräfte von morgen rekrutiert werden können. Wer hierbei den Blick zuerst auf Externe wirft, trifft keine gute Entscheidung. Crown Coaching unterstützt Unternehmen mit einer Führungskräfte Entwicklung im Gesundheitswesen dabei, die leitenden Angestellten von morgen zuerst im eigenen Unternehmen zu suchen, zu finden und zu fördern. „Setzen Sie auf eigene Talente“, empfiehlt Dr. Tewes und verfolgt zugleich einen zweiten Ansatz: „Fokussieren Sie den Blick auf alle Beteiligten in Ihrer Einrichtung. Das sind in der Regel Ärzte, Pflegefachkräfte und Mitarbeiter der Verwaltung. Unterstützen Sie die interprofessionelle Kommunikation.“ Crown Coaching unterstützt das Change Management unter anderem durch Führungskräftetraining, das für Gruppen im jeweiligen Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung angeboten wird. Diese Gruppen bilden sich aus Mitarbeitern der unterschiedlichen Berufsgruppen. „Indem wir Führung und Kommunikation von Anfang an über diese Grenzen hinweg trainieren, sorgen für eine nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung im beruflichen Alltag“, so Prof. Tewes.
Studiengänge und Ausbildungen vermitteln in aller Regel eine Menge Fachwissen, aber kein Handwerkszeug darüber, was gute Führung ausmacht. Dabei ist es längst erwiesen, dass es keineswegs harte Faktoren wie Gehalt, Urlaubstage oder Bonifikationen sind, die über die Zufriedenheit am Arbeitsplatz entscheiden. Die größere Rolle spielen eindeutig weiche Faktoren wie Eigenverantwortung, Mitbestimmung, gutes Arbeitsklima oder wertschätzende Atmosphäre.
Crown Coaching unterstützt das Change Management mit
Starten Sie das Change Management für Ihre Einrichtung und nehmen Sie Kontakt zu Crown Coaching auf. Wir freuen uns darauf, Ihre Einrichtung kennenzulernen und partnerschaftlich begleiten zu dürfen.
Ansprechpartner: Cornelia Andersch
0173 / 58 42 240
Mail: info@crown-coaching.de